Das haekelschwein Blog
Neue Tweets zum Leistungsschutzrecht
05.03.2012 14:28
Die meistzitierten deutschen Zeitungen tragen nach Einführung des Leistungsschutzrechts Namen wie NZZ, Die Presse, Der Standard und Kurier.
Vielleicht ist das LSR die Initialzündung, um eine neue Form des Journalismus zu gebären. Mit dem LSR vergiften die Zeitungsverlage ihre Meldungen radioaktiv. Niemand in Social Media und Blogosphäre wird sie mehr anfassen wollen. Das führt zur Notwendigkeit, unkontaminierten Ersatz zu schaffen und erzeugt eine nichtkommerzielle Gegen-Presse. Es wird nicht nur auf ausländische Publikationen ausgewichen werden, sondern auch freier News-Content von Nutzern für Nutzer entstehen. Das LSR wird langfristig die Verzichtbarkeit der Konzernpresse illustrieren und einen Netzbürgerjournalismus als ihren Nachfolger nähren.
Das Leistungsschutzrecht ist so, als hätten die Dinosaurier einen Meteoriten auf die Erde gelenkt, um diese lästigen Säuger auszurotten.
Was wir seit Jahren erleben, ist ein Kulturkampf zwischen Spinnen und Termiten: Die einen lieben das Netz, die anderen totes Holz.
Nachtrag: Ich habe diesen Artikel in einem neuen Blogeintrag erweitert.